WoMi winterfest machen
Wir freuen uns, es ist März, es ist Wochenende und wir können endlich unsere 2. WoMi-Saison beginnen. Das Ziel ist auch schon anvisiert: Ostsee geht immer. Ich bin bereits im Laufe der Woche mehrmals zum Stellplatz gefahren, um das WoMi wieder einzuräumen und startklar zu machen. Jetzt sind auch Klamotten und Lebensmittel für die WE-Tour drin und vom freundlichen Vermieter bekommen wir Frischwasser für den Tank. Schnell noch den Frostwächter verschließen und Pumpe anstellen, damit schon mal das Wasser durchläuft und wir ggf. noch nachfüllen können. Doch was ist das? Die Pumpe läuft und läuft, aber durch den Wasserhahn kommt kein Wasser. Stattdessen sehen wir unter der Küchenschublade ein wenig Wasser vorkommen. Oh, oh, da stimmt was nicht. Zum Glück gab es damals noch den WoMi-Händler ums Eck der nur grinste und was von "nicht wirklich richtig Winterfest gemacht" gemurmelt hat. Der Übeltäter war dann auch schnell gefunden: das Glas um die Wasserpumpe hatte Haarrisse, da dort noch Wasser drin stand, das dann gefroren ist und sich ausgedehnt hat. Daher funktionierte sie nicht mehr richtig. Zum Glück sind keine Leitungen geplatzt und mit noch mehr Glück hatte er genau das Teil, was wir brauchten von einem alten WoMi im Lager rumliegen. Somit hat er alles eingebaut, uns nochmals Dinge, die zum Leeren sind, gezeigt, die wir noch nicht kannten, den Wasserkreislauf in Schwung gebracht und wir konnten mit reichlich Verspätung doch noch zur Auftaktfahrt starten.
Viele WoMis verfügen über ein Saisonkennzeichen und verbringen 4-5 Monate im Winterquartier. Sei es auf einem Stellplatz im Freien oder mit Glück in einer abgeschlossenen Halle. Wenn das Fahrzeug für einen längeren Zeitraum im Winter stillgelegt wird, sind folgende Handlungen sinnvoll und durchaus auch notwendig, bevor es im Frühjahr wieder auf Tour geht, um bei der ersten Tour keine böse Überraschung zu erleben:
Fahrzeug volltanken, am besten mit Winterdiesel, damit sich kein Kondenswasser im Tank absetzen kann
Fahrzeug ggf. waschen und von offensichtlichem Dreck befreien, damit sich dieser nicht über die Zeit in den Lack frisst. Ersichtliche Lackschäden, wenn möglich, bereits vor dem Abstellen ausbessern, damit es nicht rostet/weiter abblättert
Scheibenwischanlage prüfen und Wischwasser mit Frostschutz auffüllen
Ggf. Scheibenwischer aufstellen, damit sie nicht an der Scheibe kleben bzw. Fensterabdeckung anbringen und Scheibenwischer darauf platzieren. Alternativ gibt es seit Januar2024 hierfür auch den "wiper saver" von secure-camper.com. Dieser wird unter die Wischarme gesteckt, so dass die Wischblätter während der Standzeit nicht die Scheibe berühren und somit auch nicht verkleben können
Gummidichtungen an den Türen mit einem talkhaltigen Stift einfetten, damit sie nicht porös werden
Für die lange Standzeit Reifendruck um bis zu einem halben Bar erhöhen
Sofern vorhanden, Markise aus- und wieder einrollen, um sicherzustellen, dass sie auch gänzlich trocken ist. Sofern Feuchtigkeit erkennbar ist, vor dem erneuten Einrollen trocknen lassen
Bord- und Aufbaubatterie vor Abstellen des WoMis komplett laden. Sofern möglich, an Strom anschließen. Wenn dies nicht möglich ist, ggf. alle 5-6 Wochen nachschauen und ggf. nachladen. Denn bei kalten Temperaturen entlädt die Batterie schneller als gewohnt und wenn sie komplett entladen ist, kann dies u.U. auch schädlich sein. HINWEIS: manchmal wird geraten, die Batterien auch abzuklemmen/auszubauen bzw. Sicherungen zu entfernen. Hier sollte aber vorher geklärt werden, ob die Zentralverriegelung dann trotzdem funktioniert und wie es sich mit den Funktionalitäten eingebauter Tracker und Alarmsysteme verhält. Viele sind an die Bordbatterie angeschlossen und würden dann nicht mehr funktionieren
Gasflaschen zudrehen oder gar ganz ausbauen; alle Gashähne schließen
elektronische Geräte, kälteempfindliche Geräte/andere Gegenstände (z.B. Feuerlöscher) entfernen
Lebensmittel, Getränkeflaschen, etc. ausräumen und dabei auf Haltbarkeit prüfen. Die Schranktüren etwas offen stehen lassen, damit die Luft zirkulieren kann und kein muffiger Geruch entsteht bzw. nichts zu schimmeln beginnt
Polster, Matratzen, etc. so hinstellen, dass Luft zirkulieren kann; Textilprodukte, die Feuchtigkeit ziehen könnten, entfernen
Luftentfeuchter mit Granulat aufstellen; entsprechend der "Wohnfläche" und Herstellerangaben ggf. 2 aufstellen. ACHTUNG: Das entzogene Wasser ist salzhaltig! Aufpassen, dass beim Entleeren oder "Zwischenbesuch im WoMi" nichts rausspritzt und auf metallische Gegenstände gelangt. Hier besteht Rostgefahr, wenn das Spritzwasser nicht umgehend mit Seifenlauge gut entfernt und abgetrocknet wird
Kühlschrank ausschalten, auswischen und Türen offen stehen lassen (entweder arretieren, oder etwas dazwischen stecken, damit die Türen offen stehen bleiben)
Restliche Küche, Tischflächen und Bad putzen / von offensichtlichem Schmutz befreien; bei der Gelegenheit WoMi durchsaugen/durchkehren
Frischwassertank komplett entleeren und Hebel/Ventil offen stehen lassen. Prüfen, dass wirklich alles ausgelaufen ist. Bei manchen Tanks muss man ein zusätzliches Ventil öffnen, um auch die "Fahrreserve" aus dem Tank zu bekommen
Frostwächter "auslösen", so dass der blaue Punkt nach draußen springt
Alle Leitungen in Küche und Bad "leeren". Wasser auslaufen lassen und die Hebel der Wasserhähne oben offen stehen lassen. Bei Kombischläuchen im Bad, die für das Waschbecken und die Dusche fungieren, den Schlauch aus dem Wasserhahn ziehen und ins Waschbecken legen. Hebel offen stehen lassen
Glas an der Wasserpumpe entsprechend der Herstellerangaben leeren. Dabei ein saugstarkes Tuch drunter legen, da doch noch etwas Wasser auslaufen kann
Abwassertank komplett entleeren und den Verschlusshebel offen lassen
Toilette entleeren (sowohl Chemie- als auch Trockentoilette). Bei Chemieklos nach erfolgreicher Entleerung des gesamten Wasserkreislaufes, nochmals kurz die Spülung betätigen, damit evtl. Wasserrückstände im Magnetventil auslaufen können. Bei Trockentoiletten Fest- und Flüssigbehälter mit Essigwasser reinigen und gut abtrocknen
Strom am Hauptschalter ausschalten
Bei Schaltgetriebe einen Gang einlegen, Handbremse bei allen Fahrzeugtypen lösen und nicht angezogen lassen
Sicherungsmaßnahmen wie Lenkradsicherung, Radkrallen und Tür-/Fenstersicherungen anbringen, Alarmanlage einschalten und Fahrzeug abschließen
Sofern auf einem Außenstellplatz eine Plane über das Fahrzeug gezogen werden soll, um es von äußeren Witterungseinflüssen zu schützen, ist darauf zu achten, dass diese aus einem atmungsaktiven Material besteht, das Feuchtigkeitsansammlungen verhindert
So sollte das WoMi gut durch den Winter kommen und keinen Schaden nehmen, wenn es über eine längere Zeit Minustemperaturen ausgesetzt ist.
Es lohnt sich, gerade am Anfang, wenn das WoMi neu ist bzw. man noch nicht so routiniert ist, doch nochmals in der Gebrauchsanweisung das Kapitel zum Thema winterfest durchzulesen. Jeder Fahrzeugtyp ist anders und hat seine kleinen Feinheiten.
Einmal im Jahr sollten sowieso alle Tanks - insbesondere der Frischwassertank - einmal gereinigt werden. Ob die Stilllegung des Fahrzeugs oder der Start in die neue Saison der richtige Zeitpunkt hierfür ist - oder der Sommer, wenn es schön warm ist - das ist Geschmackssache.
Sofern das WoMi auch im Winter bewegt wird - egal ob regelmäßig oder nur ab und zu - sollte trotz "Unbequemlichkeit" ebenfalls ein großer Teil dieser Maßnahmen ergriffen werden, um einen Frostschaden zu vermeiden. Insbesondere die komplette Entleerung aller Tanks und Leitungen nach jedem Fahrtende ist immens wichtig. Denn volle Tanks bei niedrigen Temperaturen können durch Gefrieren des Wassers und Ausdehnen des Eises dazu führen, dass Tanks bzw. Leitungen platzen können. Je nach Fahrtdauer und Gegebenheiten am Reiseziel ist es z.B. sinnvoll, den Frischwassertank nicht komplett zu füllen sondern nur so viel Wasser mitzunehmen, wie man vor. auch benötigt.
Wir haben das Saisonkennzeichen schon vor vielen Jahren aufgegeben und sind auch gelegentlich im Winter unterwegs. Ich habe eine WoMi-Kiste eingeführt, in der ich empfindliche bzw. wertvolle elektronische Geräte und andere sensible Teile zwischenparke und entweder im Ganzen oder selektiv für die jeweilige Wochenendtour hin und her trage. Im Winter mehr als im Sommer. Lebensmittel und Getränke werden in der Winterzeit auch immer nur für die jeweilige Fahrt eingepackt, wobei einige Grundnahrungsmittel, die auch den Frost überstehen, drin bleiben. Ist etwas zur Neige gegangen, wird es zu Hause gleich wieder nachgefüllt/nachgekauft und in die Kiste gelegt, so dass es dann bei der nächsten Fahrt nicht vergessen werden kann.