
Needful Things
Technisches Equipment ist aus unserem Alltag oder auch aus den Fahrzeugen nicht mehr wegzudenken. Gerade auf dem Camping- Freizeitmarkt gibt es hier viele Dinge, die einem das Leben erleichtern, schöner machen oder auch zu einer Erhöhung der Sicherheit beitragen.
Hier findet Ihr diverse Empfehlungen mit Links zu unseren Affiliated-Link Partnern. Diese Links haben wir auch mit (*) gekennzeichnet. Egal ob für Euch selbst oder als Geschenkidee für Freunde, wir freuen uns, wenn Ihr sie bei Interesse nutzt. Dies verursacht für Euch keine Mehrkosten. Solltet Ihr hierüber allerdings etwas kaufen, erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir unseren Blog weiter ausbauen können.
Rund um Technik und Sicherheit

Wir haben uns für eine gut ersichtliche Lenkradsicherung und gegen eine Reifenkralle entschieden. Nach längerer Recherche ist es diese geworden. Sie lässt sich leicht anbringen, liegt während der Fahrt bequem hinter dem Sitz und erfüllt ihren Zweck. Der zusätzliche Sound ist auch außerhalb des WoMis zu hören, da das Modul aber sehr empfindlich ist, empfiehlt es sich nicht, es während der Nacht anzulassen, wenn man länger steht und die Sicherung erst gar nicht wieder abnimmt, da man ja sowieso steht. Sonst könnte die Nacht bei nächtlichem geistern schnell vorbei sein.

Wenn im WoMi kein Safe eingebaut ist, dann gilt es, gute Verstecke für die Wertsachen, die im WoMi verbleiben sollen, zu finden. Meistens muss es bei Gelegenheitsdieben schnell gehen, daher sind die Lebensmittelschränke nicht so interessant bzw. werden nicht zu intensiv durchsucht. So zumindest unserer Erfahrung. Diese Art von Dosensafe ist daher nicht nur eine tolle Geschenkidee für Camper, sondern wirklich nützlich. Denn die Dose ist nicht als "Attrappe" erkennbar, schon gar nicht, wenn sie unter anderen im Vorratsschrank steht.

Nach neuen Gesetzesvorgaben müssen Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht >3,5 t zusätzlich zum Warndreieck auch eine mobile blinkende Warnleuchte mit sich führen. Hiervon sind folglich nicht nur LKWs sondern auch viele WoMis betroffen. Wir haben uns für die von Osram entschieden, da sie eine Zulassung für den Deutschen Straßenverkehr hat und aufgrund der Beschaffenheit auch deutsches Regenwetter ab kann.

Für Fahrzeuge >3,5t ist in Frankreich das Anbringen dieses Warnaufklebers, der auf den Toten-Winkel hinweist, zwingend vorgeschrieben. Er ist an bestimmten Stellen auf Fahrer-, Beifahrerseite und am Heck anzubringen. Wer regelmäßig in Frankreich unterwegs ist, kann ihn als Klebfolie dauerhaft aufkleben, wer nur ab und zu in unser Nachbarland reist, kann ihn auch als Magnet-Schild erhalten.
Nicht nur zur Beweissicherung im Falle eines Unfalls, auch für die Nutzung von Fahrsequenzen für Urlaubsvideos oder Social Media können Dashcams sehr nützlich sein. Voraussetzung für den Betrieb ist die Einhaltung der Datenschutz- und Sicherheits-Regelungen, ansonsten sind sie schon länger legal. Im dazugehörigen Artikel im Technikbereich unter der Rubrik WoMi-Life findet Ihr noch weitere Modellempfehlungen.

Bei Mehrtagesausflügen, wo man in freier Natur übernachtet, hat man keine Steckdose zur Wiederaufladung zur Verfügung, doch Handy, Kameraakkus etc. wollen trotzdem geladen werden. Da ist es hilfreich, wenn man eine Solarpowerbank dabei hat, denn im Idealfall scheint ab und zu die Sonne. Die Powerbank, die wir aktuell noch im Einsatz haben, ist nicht so leistungsstark und zuverlässig. Aber diese hier haben Freunde von uns bereits seit 2 Jahren im Einsatz und empfehlen sie. Dank der 2 Anschlüsse können auch 2 Geräte gleichzeitig geladen werden.

Wir sind schon öfters mal in Verlegenheit gekommen, Starthilfe geben zu müssen bzw. selbst zu benötigen. Aufgrund der WoMi-Maße ist es allerdings je nach Parkposition gar nicht so einfach, ein anderes Fahrzeug oder sich selbst in die ideale Position zu bringen, um die Starthilfekabel am Motorblock zu befestigen. Nachdem uns ein Stellplatznachbar mit dieser kleinen Starthilfebatterie, die er aus der Heckgarage gezaubert hat, doch noch zum WE-Trip verholfen hat, haben auch wir eine mit an Bord. Klein und handlich und man weiß ja nie.